Willkommen auf KöLNPORTAL.DE

kölnportal.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Köln

Startseite > was war heute

Wissenswertes zum 08.06.


heutige Geburtstage

1.1804 - George Sand (+ 08.06.1876) - Schriftstellerin
Sie liebte Alfred de Musset und Frederic Chopin, trug Männersachen und rauchte Zigarre..
2.1920 - Ernst Busch (+ 08.06.1980) - Schauspieler, Sänger
Der Namensgeber der Schauspielschule in Ost-Berlin ohrfeigte einmal Erich Honecker auf einer Parteisitzung.
3.1977 - Bonnie Tyler - Sängerin
Eine Stimmband-OP machte ihre Stimme rauer und sie erfolgreicher.
4.1948 - Sara Paretsky - Krimi-Autorin
Mit der Figur der Victoria Iphigenia Warshawski mischte sie die männlich geprägte Krimi-Welt auf.
5.1937 - Barbara Bush (+ 17.04.2018) - Präsidentengattin
Sie sagte freimütig, dass ihre legendäre Perlenkette ein Imitat war. "Was ihr an mir seht, bekommt ihr auch", war aber ansonsten ihr Motto.
6.1918 - Francis Crick (+ 28.07.2004) - Biochemiker
Zusammen mit James Watson entwarf er 1953 die Helix-Struktur als Modell für die DNS.
7.1810 - Giovanni D.Cassini (+ 14.09.1712) - Astronom
Er vermaß Erde und Mond. Nach ihm wurde eine Sonde benannt, die den Saturn erforscht.
8.1925 - Gunther Philipp (+ 02.10.2003) - Schauspieler
Über Jahrzehnte war der Österreicher der Mann für die komischen Nebenrollen ("Die Abenteuer des Grafen Bobby").
9.1977 - Jörg Hartmann - Schauspieler
Depressiver "Tatort"-Kommissar, linientreuer Stasi-Offizier - der Mann aus Hagen kann seinen Rollen etwas Zwiespältiges mitgeben.
10.1929 - Willi Sitte (+ 08.06.2013) - Maler
Einer der wichtigsten Vertreter des "sozialistischen Realismus" in der DDR. Sein Wandbild hing im "Palast der Republik".
11.1955 - Jochen Schümann - Segelsportler
Mit einem selbstgebauten Opti auf dem Müggelsee begann die Karriere und führte ihn zu 3x Olympia-Gold.
12.1951 - Jürgen von der Lippe - Showmaster
Seine TV-Show "Donnerlippchen" sahen regelmäßig bis zu 15.Mio Zuschauer. Unvergessen auch "Geld oder Liebe".
13.1961 - Tim Berners-Lee - Informatiker
Der britische Internetpionier gilt als Erfinder des World Wide Web.
14.1969 - Janina Hartwig - Schauspielerin
Das Angebot: "Wollen Sie (Film-) Nonne im Kloster Kaltenthal werden?" Sie wollte, ab 2006.

Gedenk- & Feiertag

1.Welthirntumortag

Ziel des Tages ist es, die öffentliche Aufmerksamkeit für diese nur wenig bekannte und im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen seltene Krebsart zu gewinnen. Politik und Wirtschaft sind aufgerufen, die Forschung für bessere Therapiemöglichkeiten zu unterstützen.

Nach Angaben der Deutschen Hirntumorhilfe, die den Tag ins Leben rief, erkranken allein in Deutschland jährlich mehr als 6000 Menschen an einem bösartigen Hirntumor. Bei Kindern ist es die zweithäufigste Krebserkrankung.

2.Internationaler Tag der Ozeane

Am UNO-Gedenktag wird auf die Gefährdung der Meere hingewiesen. Sie sind wichtige Nahrungsmittellieferanten und haben Einfluss auf das Klima. Überfischung und Verschmutzung bedrohen das System. Nach UN-Schätzungen sind bereits 30 bis 35 % der Lebensräume der Meere wie Seegraswiesen, Mangroven und Korallenriffe zerstört worden.

In New York erstrahlt das Empire State Building in den Farben Weiß, Blau und Violett, was die unterschiedlichen Tiefenschichten des Meeres symbolisiert.

3.Katholisch: Herz-Jesu-Fest

Das Fest stellt das durchbohrte Herz Jesu in den Mittelpunkt. Es steht für die Liebe Gottes gegenüber dem Sünder. So wird am Festtag gemeinsam ein Sühnegebet gesprochen, das mit einem vollkommenen Ablass belohnt wird.

Als im Hochmittelalter die Verehrung des leidenden Christus in den Mittelpunkt rückte, entwickelte sich eine Herz-Jesu-Verehrung im Volk. Papst Pius IX. führte das Fest 1856 für die gesamte Kirche ein. Es wird am Freitag in der Woche nach Fronleichnam begangen.

4.Geburtstagsfeier für die Queen

Geboren wurde die britische Königin Elizabeth II. am 21.April 1926. Doch die Hauptfeierlichkeiten finden wegen des besseren Wetters erst im Juni statt, meist am zweiten Samstag.

Höhepunkt ist die Militärparade "Trooping the Colour" in London.Der Ursprung liegt im Vorbeitragen (Trooping) der Farben (Colour) der Regimenter, damit die Soldaten sie später im Kampf erkennen konnten. Aufgrund ihres hohen Alters nimmt die Queen die Parade nicht zu Pferd, sondern in einer Kutsche ab.


historischer Tag

1.2004 -Tony Blair und Gerhard Schröder fordern in einem Papier die "Modernisierung" der europäischen Sozialdemokratie.
2.1998 -Neuseelands Parlament erklärt den Staat zur atomfreien Zone.
3.1986 -Österreich: Kurt Waldheim unter Protest zum Bundespräsidenten gewählt/Israel beruft Botschafter ab.
4.1979 -Ägypten und die Bundesrepublik nehmen wieder diplomatische Beziehungen auf.
5.1969 -Box-Skandal: Mittelgewichtler Peter Müller ("de Aap") schlägt aus Ärger über Ermahnung den Ringrichter Max Pippow k.o.
.
6.1987 -In Hamburg werden 862 Demonstranten bis zu 15 Stunden lang im sogenannten "Hamburger Kessel" von Polizisten eingeschlossen.
7.2018 -Die Polen stimmen mit 77,5 Prozent für den EU-Beitritt ihres Landes.
8.1999 -Die EU-Minister beschließen ein Verbot der Treibnetzfischerei vom Jahr 2002 an.
9.1987 -In Hamburg werden 862 Demonstranten bis zu 15 Stunden lang im sogenannten "Hamburger Kessel" von Polizisten eingeschlossen.
10.1986 -Iran: Die Regierung verstaatlicht alle Banken des Landes.
11.1969 -Box-Skandal: Mittelgewichtler Peter Müller ("de Aap") schlägt aus Ärger über Ermahnung den Ringrichter Max Pippow k.o..
12.1937 -Bert Brecht und Erika Mann werden ausgebürgert.
13.1928 -Erste Funkübertragung einer Oper ("Madame Butterfly") aus der Staatsoper Berlin.
14.1815 -Die Wikinger erreichen England: Plünderung des Klosters Lindisfarne.
15.2019 -184 der 193 der UN-Mitgliedstaaten stimmen dafür, dass Deutschland einen (nicht-ständigen) Sitz im Sicherheitsrat bekommt.
16.2003 -Tony Blair und Gerhard Schröder fordern in einem Papier die "Modernisierung" der europäischen Sozialdemokratie.
17.1998 -In Hamburg werden 862 Demonstranten bis zu 15 Stunden lang im sogenannten "Hamburger Kessel" von Polizisten eingeschlossen.
18.2019 -Der "Baden Fehldruck 9 Kreuzer" von 1851 wird für 1,26 Mio.Euro versteigert / bis dato die teuerste deutsche Briefmarke.
19.1989 -In Hamburg werden hunderte Atomkraftgegner bis zu 13 Stunden lang im sogenannten "Hamburger Kessel" von Polizisten eingeschlossen.
20.1986 -Im Iran werden alle Privatbanken des Landes verstaatlicht.
21.1969 -Box-Skandal: Peter "de Aap" Müller schlägt aus Ärger über eine Ermahnung Ringrichter Max Pippow k.o..
22.1935 -Erste Rundfunkübertragung einer Oper in Deutschland: "Madame Butterfly" in der Staatsoper Berlin.
23.1886 -Der Wiener Kongress verabschiedet die Deutsche Bundesakte: Einigung auf einen Staatenbund.
24.0793 -Die Wikinger erreichen England: Plünderung des Klosters Lindisfarne.

Todestag

1.1856 - Robert Schuman (* 08.06.1810) - Politiker
Zusammen mit Jean Monnet gilt er als einer der EU-Gründerväter. Zunächst sorgte er für die Schaffung der Montanunion, dann war er Präsident des Europäischen Parlaments.
2.2013 - Peter Rühmkorf (* 04.10.1931) - Schriftsteller
Er war gegen einen objektiven Wahrheitsbegriff und auch ansonsten recht pragmatisch. Das irritierte die Linken, die Rechten und die Kollegen auch
3.1980 - George Sand (* 01.07.1804) - Schriftstellerin
Sie liebte Alfred de Musset und Frédéric Chopin, trug Männersachen und rauchte Zigarre
4.1874 - Johann J.Winckelmann (* 09.12.1717) - Archäologe
Der Altertumsforscher gilt als Begründer der neuen Archäologie und wurde Chef-Verwalter der Altertümer in Rom
5.1890 - Robert Schumann (* 08.06.1810) - Komponist
Gegen Schwiegervaters Widerstand eroberte er seine Frau, die Pianistin Clara Wieck. Die Zeitgenossen unterschätzten ihn; Geldsorgen begleiteten das Paar
6.1978 - Frank Lloyd Wright (* 08.06.1867) - Architekt
Das von ihm entworfene Haus "Fallingwater" wurde in Pennsylvania auf einem Felsen direkt über einem Wasserfall gebaut
7.2007 - Hedwig Bollhagen (* 10.11.1907) - Künstlerin
Ihre Keramiken stehen in Museen und Kaufhäusern. "Kunst? Ach ja, manche nennen es so"
8.1979 - Cochise (* 30.11.-0001) - Häuptling
Er führte die Chiricahua-Apachen und handelte einen Friedensvertrag aus, an den sich die Gegenseite nach seinem Tod nicht mehr gebunden fühlte
9.1794 - Gottfried August Bürger (* 31.12.1747) - Dichter
Neben Goethe bedeutendster Vertreter des Sturm und Drang. Seine Balladen wurden bekannt und seine Fassung der Abenteuer des Freiherrn v.Münchhausen
10.2019 - Wolfgang Schnur (* 08.06.1944) - Jurist, Polit.
Im Wendeherbst gründete er den "Demokratischen Aufbruch" mit, als Pressesprecherin holte er Angela Merkel. Dann wurde er enttarnt
11.2020 - Erwin Lehn (* 08.06.1919) - Bandleader, Kompon.
Von 1951 bis 1991 leitete er das Südfunk-Tanzorchester und galt im Südwesten als Symbol für Swing und Jazz
12.1998 - Heidi Brühl (* 30.01.1942) - Schauspielerin
Sie war die muntere Dalli in den "Immenhof"-Filmen. Später in Musicals und auch im "Playboy" zu sehen